Wir Jugendlichen und Klimabotschafter (plant for the planet) der Walserbibliotheken haben uns in viele Stunden Arbeit dafür eingesetzt, dass zukünftig in allen Geschäften im Biosphärenpark auf Plastiktaschen verzichtet und stattdessen Stofftaschen benutzt werden. Wir haben Altkleider, Rest- und Altstoffen gesammelt, Musterschnitte ausprobiert, einen Slogan-Wettbewerb gemacht, Näherinnen gesucht, an jeden Haushalt im GWT eine neue Tasche persönlich vorbeigebracht.
Bis jetzt haben wir über 700 Stofftaschen ehrenamtlich aus Reststoffen oder Altkleidern genäht (da haben uns gute Näherinnen geholfen - DANKE!). 500 Stofftaschen wurden von der Lebenshilfe gefertigt. Diese Taschen sollen nun in den Läden anstatt den Plastiktaschen angeboten werden und zusätzlich erhielt jeder Haushalt im Großen Walsertal eine gratis Stofftasche.
Der Biosphärenpark Großes Walsertal soll „plastiktaschenfrei“ werden.
Dadurch soll ökologisches Bewusstsein und Denken gefördert werden und gleichzeitig die Umwelt durch die Reduktion von Plastiktaschen und das Recycling von Stoffen entlastet werden. Die kreativ gestalteten Stofftaschen können wiederverwendet werden! Dafür werden Unikate-Stofftaschen aus Altkleidern und Altstoffen hergestellt. Die Stoffe werden vom Jugendteam gesammelt bzw. Reststoffe durch Firmen zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, Stoffe wiederzuverwerten und etwas sinnvoll Neues daraus zu kreieren. Wir hoffen, alle Bewohner des Großen Walsertales und alle Gäste und Besucher machen mit und tragen so zu einer besseren Umwelt bei.
Dieses Projekt ist keine "Einmalaktion". Wir werden dafür sorgen, dass weiterhin selbstgemachte Stofftaschen jederzeit verfügbar sind. Dafür brauchen wir Unterstützung beim Nähen. Um den Rest kümmern wir uns weiterhin: Sammelaktionen für Stoffe und Altkleider durchführen, Werbung für das Thema machen, beim Zuschneiden der Schnitte helfen, ...
Mit dem eingesammelten Spendengeld wird das Material und die externen Arbeitsleistungen bezahlt um den Geschäften und jedem Haushalt langfristig genügend Stofftaschen zur Verfügung stellen zu können.
Wenn darüber hinaus noch etwas übrig bleibt, werden die fleißigen Näherinnen und die ehrenamtlichen Projektmitarbeiter/innen mit einem Dankgeschenk überrascht.
Jugendteam der Walserbibliotheken Großes Walsertal
Kontakt: Klaudia Büchel
Kirchdorf, 6741 Raggal
info@walserbibliothek.at
Telefon: 0664 781 98 07
e5 Team Großes Walsertal
Biosphärenpark Management GWT/REGIO